Die Einsatzmöglichkeiten einer Laufschiene
Laufschienen oder auch Vorhangschienen kommen häufig in Lagerhallen zum Einsatz die aus unterschiedlichen Gründen unterteilt werden müssen. Dabei spielt es keine Rolle ob die Halle oder der Raum wegen dem Wind, dem Sicht- und Staubschutz oder aus ästhetischen Gründen eine Plane oder ein Tuch die Halle unterteilen bzw. abschließen soll. Mittels Laufschiene, den passenden Rollen und einem an den Rollen befestigter Stoff entsteht so ein unkompliziertes und leicht zu bedienendes Schiebesystem ähnlich wie bei Vorhängen die in einer Schiene gleiten.
Wie funktioniert das System einer Laufschiene | Helmschiene?
Das Schienensystem, also die Profilstärke der Schiene wählen Sie passend zu Ihrem Anwendungsfall. Je länger das Zugsystem, je stärker die Belastung oder je schwerer der Zugstoff desto größer bzw. Stärker sollte das Profil sein. Im Zweifel, insbesondere bei groß bemessenen Schiebetoren, empfehlen wir einen Statiker zu Rate zu ziehen, dieser kann Ihnen genau berechnen ob Sie noch zusätzliche Verstärkungen oder ein größeres Schienenprofil benötigen. Mit den dazu passenden Laufschinenrollen können Sie Schiebeplanen und Hallen-Schiebetore einfach montieren. Der Stoff muss dann nur noch mit den Rollen verbunden werden. Das vernieten des Stoffes ist hier zum Beispiel zu Empfehlen. Je nach Länge und Gewicht der Plane sowie der zu erwartenden Belastung (Wind, Zugkraft, anwendungsspezifische Besonderheiten) empfehlen sich unterschiedliche Profilstärken.
Wir liefern Laufschinen in Längen à 6 Meter in sendzimirverzinkter Ausführung. Die Verbindungsmuffen gestatten ein beliebiges Verlängern der Vorhangschienen und mit dem Kreisbogen können Sie auch Kurven abdecken . Wir haben die richtige Schienendimensionierung genau für Ihren Anwendungsfall. Der Lastabtrag geschieht über unsere Befestigungsmuffen, dabei müssen aber unbedingt Windlast, statische Last, dynamische Last die beim Schließen und öffnen des Zugsystems entsteht sowie die örtlichen Gegebenheiten wie z.B. die Wandstruktur berücksichtigt werden.