Kövulfix Kontaktkleber – Der Profi-Kleber für Leder, Gummi & mehr
Mit dem Kövulfix Kontaktkleber entscheidest du dich für einen echten Klassiker unter den Reparaturklebern. Seit Jahrzehnten bewährt in der Schuhmacherei, Lederverarbeitung und im Bastelbereich, überzeugt dieser starke Allrounder durch seine dauerhafte Haftkraft, präzise Verarbeitung und vielseitige Anwendbarkeit. Ideal für Reparaturen, kreative DIY-Projekte und Profi-Einsätze – im Haushalt, der Werkstatt oder unterwegs.
Eigenschaften & Vorteile auf einen Blick
-
Starke Soforthaftung: Verbindet Leder, Gummi, Textilien, Kunststoffe und mehr zuverlässig.
-
Thermisch reaktivierbar: Bereits getrocknete Klebeschichten können durch Wärme wieder aktiviert werden – für mehr Kontrolle beim Verkleben.
-
Optimale Verarbeitbarkeit: Der Kleber ist tropffrei, zieht keine Fäden und eignet sich auch für senkrechte Flächen.
-
Lange offene Zeit: Genügend Zeit zum Ausrichten der Klebeflächen – ideal für präzise Positionierung.
-
Toluolfrei: Weniger belastend für Gesundheit und Umwelt, angenehm in der Verarbeitung.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit, die überzeugt
Kövulfix ist nicht nur für Schuhe gedacht – seine hohe Flexibilität macht ihn zur idealen Lösung für viele Materialien:
-
Schuhe: Sohlen, Absätze, Einlagen – für Sportschuhe, Lederschuhe oder Arbeitsschuhe.
-
Lederwaren: Taschen, Gürtel, Möbelbezüge oder Polster – echtes und Kunstleder.
-
Textilien: Filz, Jeans, Kunstfasern oder dekorative Stoffarbeiten.
-
Kunststoffe & Gummi: Ideal für Reparaturen an Gummistiefeln, Luftmatratzen, Griffen und vielem mehr.
-
Moderne Materialien: EVA, TR, Poro und andere flexible Kunststoffe.
Anwendung – Schritt für Schritt zum besten Ergebnis
-
Vorbereitung: Die zu verklebenden Flächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Staub, Öl oder Feuchtigkeit können die Haftung beeinträchtigen.
-
Klebstoff auftragen: Eine dünne, gleichmäßige Schicht auf beide Klebeflächen auftragen – z. B. mit Pinsel, Spachtel oder direkt aus der Tube.
-
Ablüften lassen: Je nach Temperatur 10–90 Minuten warten, bis der Kleber nicht mehr feucht wirkt (leicht matt oder transparent).
-
Fügen: Die Teile exakt positionieren und mit gleichmäßigem Druck fest zusammendrücken. Eine kurze Presszeit reicht meist aus.
-
Nachträgliche Aktivierung (optional): Sollte die Klebefläche bereits angetrocknet sein, lässt sich der Kleber mit Wärme (z. B. Föhn) erneut aktivieren.
Produktdetails
-
Formulierung: Lösemittelhaltig, aber toluolfrei – weniger Geruchsbelastung, besser für Umwelt & Gesundheit
-
Temperaturbeständig: Flexibel auch bei Hitze und Kälte
-
Lagerung: Kühl, trocken und verschlossen – so bleibt der Kleber lange haltbar
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Ist der Kövulfix Kleber wirklich wasserfest?
Ja, der Kleber ist spritzwasserfest und feuchtigkeitsresistent. Er hält problemlos Alltagsbelastungen wie Regen oder Schweiß stand – besonders bei Schuhen, Taschen oder Outdoor-Ausrüstung. Für dauerhaftes Eintauchen in Wasser (z. B. bei Bootsreparaturen) ist jedoch ein spezieller Unterwasser-Kleber zu empfehlen.
2. Eignet sich der Kleber auch für Stoffe?
Absolut! Kövulfix haftet sehr gut auf Filz, Jeans, Kunstfasern und beschichteten Stoffen. Besonders bei Kombinationen mit Leder oder Gummi ist der Kontaktkleber eine starke Wahl. Für sehr dünne oder empfindliche Stoffe empfiehlt sich vorab ein Test an einer unauffälligen Stelle.
3. Wie lange hält die Verklebung?
Bei richtiger Vorbereitung und Anwendung ist die Verklebung dauerhaft und hoch belastbar. Auch bei regelmäßiger Beanspruchung – etwa bei Schuhsohlen – bleibt die Verbindung flexibel und stabil. Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit oder Fett die Klebestellen beeinträchtigt.
4. Kann ich die Tube mehrfach verwenden?
Ja, die Tube ist mehrfach wiederverschließbar. Achte darauf, den Deckel nach Gebrauch gut zu verschließen und Reste am Tubenhals zu entfernen. So bleibt der Inhalt lange verarbeitbar – auch Wochen nach dem ersten Öffnen.
5. Ist Kövulfix gesundheitlich unbedenklich?
Kövulfix ist toluolfrei und damit weniger belastend als viele klassische Klebstoffe. Dennoch solltest du in gut belüfteten Räumen arbeiten und den Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden. Für Kinder ist das Produkt nicht geeignet.
6. Funktioniert Kövulfix bei hohen Temperaturen?
Ja, der Kleber ist wärmebeständig und bleibt auch bei Hitze stabil. Er eignet sich daher ideal für Bereiche, die Sonnenlicht oder Heizquellen ausgesetzt sind – etwa Autos, Schuhe oder Werkzeuge.
Qualität, auf die du dich verlassen kannst
Mit dem Kövulfix Kontaktkleber holst du dir einen leistungsstarken Alleskönner ins Haus. Egal ob für Schuhe, Taschen, Bastelprojekte oder professionelle Anwendungen – dieser Kleber ist einfach zu verarbeiten, stark in der Haftung und zuverlässig im Ergebnis. Toluolfrei, vielseitig und bewährt – ein Muss für alle, die reparieren statt wegwerfen wollen.
Jetzt bestellen und selbst erleben, warum Kövulfix zu den beliebtesten Kontaktklebern gehört!